Das OZG in der hessischen Verwaltung
logo_buehnenslider.jpg

Durch die Umsetzung des OZG bis Ende 2022 geht Deutschland einen weiteren Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, welche die Nutzerinnen und Nutzer der Verwaltungsleistungen in den Mittelpunkt stellt. Um die Rolle des Staates und der Verwaltungen als Dienstleister für seine Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen weiterhin zukunftsfähig und modern zu halten, ist die Einrichtung digitaler Antragsverfahren für die Verwaltungsleistungen des Bundes, der Länder und der Kommunen essentiell. Somit können wir den Nutzerinnen und Nutzern der Verwaltungsleistungen den bestmöglichen Service anbieten.
Die etablierten Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Verwaltungsleistungen werden unverändert bestehen bleiben. So werden beispielsweise Anträge auch weiterhin in den Behörden vor Ort gestellt und die Möglichkeit der individuellen und persönlichen Beratung angeboten. Das OZG schafft einen zusätzlichen Interaktionsweg und regelt das elektronische Angebot von Verwaltungsleistungen sowie die anschließende digitale Beantragung bis zum Eingang des Antrags bei der zuständigen Behörde. Die Digitalisierung der verwaltungsinternen Abläufe und Prozesse in Hessen werden somit nicht im Rahmen des OZG behandelt.
Doch ohne die täglichen Erfahrungen und das umfassende Wissen der Verwaltungsbeschäftigen zur Durchführung einer Antragstellung können die anzubietenden Verwaltungsleistungen nicht korrekt digital abgebildet werden. Aus diesem Grund sind wir auf Ihre Mitwirkung bei der Umsetzung des OZG angewiesen. So leisten Fachexperten in den kommunalen „Digitalisierungsfabriken“ und bei der Umsetzung von Verwaltungsleistungen des Landes einen wertvollen Beitrag.
Die Umsetzung des OZG in Hessen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, von deren Erfüllung nicht nur die Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen langfristig profitieren werden. Dazu wollen wir auf allen hessischen Verwaltungsebenen zusammenarbeiten und somit das elektronische Angebot von Verwaltungsleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen –
Hessen. Einfach. Digital.